Herr Karl Bernd E s s e r
war bei der Planung des Präsidentenbunkers von
Saddam Hussein unter seinem Palast beteiligt und lieferte umfangreiche Schutzraumtechnik.
Der Präsidentenbunker hat eine
Grundfläche von 1.800 qm, wurde nach internationalen Standards
kombiniert erbaut und kostete rund 66 Millionen Dollar.
Der Präsidentenbunker hat trotz
massiver und moderner Bombardierung im Golfkrieg durch die Alliierten 1990
gehalten und die Insassen vor Angriffen geschützt.
Herr Esser plante seit
1980 weltweit Bunkeranlagen. Er führte damit eine alte
Familientradition seit 1939 im Festungsbau
weiter.
Weitere Referenzen nennen wir ihnen
auf Anfrage.
Die folgenden 4 Fotos sind
unscharf gemacht. Die Originalfotos können auf Anfrage angefordert werden.
Kommandozentrale in Baghdad
im
Präsidentenbunker
|
Präsidentenschlafzimmer im Bunker
unter dem Palast
|
Schleusenbereich
im
Präsidentenbunker |
Teil der Lüftungsanlage |
Presseveröffentlichungen
Die schlüsselfertige Erstellung von 30
Häusern in der Haifa-Street mit 4 - 7 Obergeschoßen und Untergeschoßen
mit Nuklear Schutzräumen, nach schweizerischen-irakischen Normen
wurde von der Firma HEILIT + WÖRNER BAU AG hergestellt.
Auftraggeber war die Stadtverwaltung von Baghdad ( AMANAT AL ASIMA ). Es
wurden 64.000 qm Beton und 5.000 Tonnen Betonstahl verbaut, die
Bauzeit erreichte 31 Monate, Fertigstellung war am 15. April 1984. Die
Vertragssumme betrug DM 284 Mio..
Gleichzeitig mit der Baumaßnahme in
der HAIFA Street wurde die Firma HEILIT + WÖRNER BAU AG durch die AMANAT
AL ASIMA mit zwei weiteren Großprojekten beauftragt. Das MUHAMMAD AL
KASSIM FREEWAY STAGE III mit einer Vertragssumme von DM 385 Mio. und das
ABI NAWAS DEVELOPMENT mit einer Vertragssumme von ca. DM 244 Mio.. Für
diese drei Großbaustellen wurden folgende Zentralanlagen auf einem Areal
von 120.000 qm eingerichtet: Camp für 1.800
Belegschaftsmitglieder, Kantinen, Wäscherei und Freizeitanlagen, sowie
Werkstätten und Magazine.

Herr Esser war ehrenamtlicher
Schutzbauberater beim Bundesverband für den Selbstschutz in München/Bayern. Diese
Behörde war eine Bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts und
nannte sich vor ihrer
Auflösung Bundesverband für den Selbstschutz ( früher Luftschutzverband
).
Bitte klicken Sie hier:
Ausbildungsplan von
einem Seminar aus dem Jahre 1980 zum amtlichen Schutzbauberater.
Teilausbildung für den Bereich zivile Schutzräume:
Patent einer
Belüftungsanlage für Luft-, Land- und Seefahrzeuge:
Presseveröffentlichungen:
Die
Welt, 03.04.2003
manager
magazin, 07.04.2003
zum Seitenanfang |