Private
Schutzräume

Zivilschutz

Militärische
Schutzräume

NEMP-Schutz

Einbauteile Zubehör Referenzen Kontakt Home


1. PRIVATE SCHUTZRÄUME

Hausschutzraum

Schwimmbad-Schutzraum

Aussen-Schutz Fertig-Schutzraum Beratung

 

1.1. Hausschutzraum

Schutzstufen:

Grundschutz: schützt vor Druckwellen mit 0,3 bar

verstärkter Schutz: schützt vor Druckwellen mit 3,0 bar

besonders starker Schutz: schützt vor Druckwellen mit 9,0 bar

 

Plan für einen 25-Personen-Schutzraum Grundschutz

Dieser Grundriß des Schutzraumes entspricht den deutschen Vorschriften. Die Einbauteile kosten bei einem 7-Personen-Schutzraum das gleiche wie bei einem 25-Personen-Schutzraum.

Lüftungsanlagen in Schutzräumen dienen dazu, kontinuierlich gereinigte Luft in den Schutzraum zu pumpen; bei Stromausfall müssen die Bunkerinsassen am Lüftergerät ständig kurbeln. 14 Tage Aufenthalt im Schutzraum heißt 14 Tage kurbeln; da 7 oder 12 Personen nicht Tag und Nacht das Lüftergerät bedienen können ist ein 25 Personen Schutzraum, falls kein Notstromaggregat zur Verfügung steht, die sinnvollere Planung für den Ernstfall.

Die Ruhezeit ist bei einem 25-Personen-Schutzraum für den Einzelnen wesentlich länger, weil mehrere Personen zum Kurbeln eingeteilt werden können. Die Kosten für die Schutzraumtechnik ist für einen 7 bis 25 Personen-Schutzraum gleich.

Die verseuchte Luft wird durch physikalische Hydrolyse des Filter-Spezialsandes ständig gereinigt; der Filtersand  obliegt keiner Wartung im Ernstfall. ABC-Kohlefilter wie sie in verschiedenen Länder benutzt werden müssen dagegen regelmäßig ausgetauscht werden, um ihre Schutzwirkung zu erhalten. 

 

Montagebilder von einem 25-Personen-Schutzraum

 

       

Abschneiden des Schutzluftrohres        Einbau der Umschaltklappe Aussen-/Schutzluft

    

Gasdichte Grundschutztüre;  nachträglich in bestehenden Keller eingebaut

 

Durchsicht zur gasdichten Abschlussklappe im Filterraum. Der Bogen zum Ansaugrost liegt auf der Brüstung. Die Klappe muß noch an den einbetonierten Eisen in den vier Aussparungen angeschweißt und nachträg- lich einbetoniert werden.

Oben ist die Notbeleuchtung mit 12 Volt und die Normalbeleuchtung zu sehen.

Der Bunker ist noch nicht fertiggestellt.

Der Schutz vor radioaktiven Staub und vor BC-Waffen erfordert einen dichten Schutzraum; das Ventilationssystem erzeugt einen Überdruck im Verhältnis zum Außendruck. Das Lüftungssystem ist mit dem zuschaltbaren Sandfilter ausgestattet. Der Sandfilter übernimmt auch die Hitzeabsorption      ( 300 Grad Celsius Lufttemperatur über 6 Stunden ).

Die Strahlung wird reduziert, wenn sie durch dichtes Material ( Stahlbeton ) aufgehalten wird. Der Effekt von Strahlung und Hitze kann vermindert werden durch genau entworfene Eingänge und richtig plazierten Türen. Übermäßige Hitze wird im Schutzraumgebäude akkumuliert und in den Erdboden geleitet.

Der Einbau von Rohren und sonstiger Technik in Bauschalungen muß von Fachkräften überwacht und genau eingemessen werden. Der nachträgliche Umbau von fertig betonierten Schutzräumen ist zu kostenintensiv.